Fortbildung: "Erlebnispädagogische Methoden in der offenen Kinder- und Jugendarbeit" für Mitarbeiter des Fachkräfteprogramms
und interessierte pädagogische Fachkräfte
Am 27. September fand die Fortbildung: "Erlebnispädagogische Methoden in der offenen Kinder- und Jugendarbeit" in der
Sport- und Begegnungsstätte Wittenberg statt.
Es war eine Kooperationsveranstaltung der Ruderjugend Sachsen-Anhalt und des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. .
Insgesamt 10 Teilnehmer besuchten das Seminar, welchen von Gila Zirfas-Krauel, Jugendbildungsreferentin des EKJB
(Evangelisches Kinder- und Jugend-Bildungswerk in Sachsen-Anhalt e.V.) Magdeburg geleitet und durchgeführt wurde.
Nach einer Kennenlernrunde, in der auch nach den Erwartungen der Teilnehmer gefragt wurde,
trugen die Teilnehmer in Form eines Gruppen-Brainstormings Definitionen, Grundsätze und Inhalte der Erlebnispädagogik zusammen.
Bei einer Vielzahl von methodischen Spielen und Aktionen erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit ihre Kreativität,
ihr logisches Denken und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dabei standen Teamwork, Zusammengehörigkeitsgefühl und
Motivation im Vordergrund. Die Vielfältigkeit der erlebnispädagogischen Methoden stellte Gila Zirfas-Krauel den Teilnehmern
sehr anschaulich dar. Zur Anregung stellte die Referentin die Spielkiste der Spielberatungsstelle Magdeburg vor,
in denen unterschiedlichste Materialien von Handpuppen und Knobelspielen bis hin zu Arbeitsmappen zusammengetragen wurden.
Am Ende des Veranstaltungstages waren sich alle Teilnehmer einig, dass eine Fortsetzung der Veranstaltung und eine
Vertiefung der Thematik gewünscht wird.
Bericht und Fotos Nadine Müller (Bildungsreferentin)