In Wartenburg waren die Räuber los!!!
Am Freitag, dem 29.04. anno 2011 hatten wir, der Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg, mit allen Kooperationspartnern und den Kinder und Jugendlichen des Jugendclubs zu Wartenburg zum Tag der offenen Tür eingeladen. Der Tag stand unter dem Motto: "Mittelalterliches Räuberfest". Die Stammgäste des Jugendclubs hatten sich bei der Vorbereitung auf diesen Tag mächtig ins Zeug gelegt.

Schließlich stammte die Idee dazu auch aus ihren Reihen. Auch vor Ort unterstützten sie uns tatkräftig. Unsere Nachwuchs-Räuber konnten sich an vielen, der Zeit entsprechenden Spielen versuchen. Herr Bischof, der eigens von seinem Arbeitgeber, der SALUS gGmbH für diesen Tag frei gestellt wurde, zeigte dem Wittenberger Verein Räuber, Wyber und Spießgesellen e.V. den Weg in das Räubernest. Sie brachten zum Beispiel Pfeil und Bogen, eine Kartoffelwurfmaschine und ein kräftiges Seil mit, an dem Kinder und Betreuer ihre Kräfte maßen. Es gab zünftige Prügeleinen mit dem Stock, welche die Kinder sichtlich genossen. Eine hochkomplizierten Schatzsuche rundete das Bild ab.

Frau Ehrhardt vom evangelischen Kirchenkreis Pratau unterstütze uns bei der Beaufsichtigung der wilden Meute und brachte uns eine Riesenportion Äpfel mit.

Trotz großer Trockenheit konnten wir mit Hilfe der Jugendfeuerwehr Wartenburg unsere Feuerschalen in Betrieb nehmen. Während Herr Peters mit seinen Mannen das Feuer kontrollierte, sorgte Frau Peters für einen leckeren Knüppelkuchen. Frau Müller vom Sportlerheim Wartenburg hatte uns 50 Portionen delikate Soljanka geschenkt, von der kein einziges Tröpfchen übrig blieb. Außerdem wurden noch Grillwürstchen angeboten. Dazu gab es von Ploppa´s Backshop reichlich tolles Brot in allen erdenkbaren Variationen geschenkt. Die kostenfreien Getränke für alle Kinder und Jugendlichen finanzierte die Firma Rehhahn-Bau. Einen Tribut an gesunde Ernährung ermöglichte uns Elke´s Minimarkt durch das uns kostenlos überlassene leckere frische Obst und Gemüse, dem unsere Gäste kräftig zusprachen. Alle benötigten anderen Dinge, wie die Versorgung der Kooperationspartner, kleine Preise, die gefüllte Schatzkiste und alles was sonst noch fehlte, finanzierte der Verein "Soziale Stadt Kemberg". An dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Dank, an alle, die uns unterstützt haben.

Wir hätten uns gewünscht, dass all die Interessengruppen, die sonst vom Jugendclub nicht genug bekommen können, ein wenig Interesse für die Kinder- und Jugendarbeit im Ort gezeigt hätten. Alles in Allem war es ein schöner Tag, den man in geeigneter Form wiederholen wird.
Bericht und Fotos K. Böhm
(Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. für die Stadt Kemberg)



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534