6. Hallenfußballturnier der Freizeitmannschaften in Kemberg - Sport statt Gewalt
Pokale. Von der Pokalgarage Kemberg wurde uns zusätzlich ein Wanderpokal gestiftet. Das war noch einmal ein Motivationsschub. Die Teilnehmer legten sich mächtig ins Zeug, um einen der begehrten Cups mitnehmen zu können. Bei der Eröffnung wurde uns eine besonders schöne Überraschung zu teil. Durch Frau Beck und Frau Tauscher wurde uns eine Geldspende des Stadtrates von Kemberg überreicht. Somit konnten wir den Teilnehmern die Startgebühr erlassen und zusätzlich noch die Duschmarken für die Spieler bezahlen. Den Rest der Spende wollen wir für unsere Projektwoche im September nutzen.

Wir konnten in diesem Jahr auch viele Gäste begrüßen. Der jüngste Fußballfan war zwei Wochen jung. Unter den Aktiven befanden ebenfalls besondere Gäste. Ein Team der Bundespolizei nahm in diesem Jahr teil. Unter dem Motto: "Sport statt Gewalt" spielten sie gemeinsam mit unseren Jugendlichen um die Pokale. Außerdem hatten die Damen und Herren aus Magdeburg einen Informationsstand zur Arbeit der Bundespolizei und zu Ausbildungsmöglichkeiten mitgebracht. Dazu stellten sie Urkunden und Preise.

Nach einem ersten vorsichtigen gegenseitigen Abtasten kamen alle Teilnehmer sehr gut miteinander zurecht. Selbst als beim letzten Spiel der Bundespolizei plötzlich eine Frau auf dem Spielfeld stand, funktionierte das bestens. Das Motto des Turnieres kam hier nochmal besonders zur Geltung.
Leider gab es auch wieder zwei Verletzte. Einen davon mussten wir in medizinische Obhut geben. Wir alle hoffen, dass es keine Folgen gibt. Der Schmerz wurde mit Sicherheit etwas gemildert, denn die Mannschaft der beiden Pechvögel aus Gräfenhainichen belegte den 1. Platz und nahm zwei Pokale mit. Das verpflichtet, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Ohne sportlich faires Verhalten hätte das vielleicht nicht geklappt. Das Team hätte mit einem Spieler zu wenig antreten müssen, wenn Christian Jung, ein Spieler einer anderen Mannschaft nicht eingesprungen wäre. Das ist Sport.

An dieser Stelle meinen Dank an Alle, die uns unterstützt haben. Die Stadt Kemberg, der Stadtrat, die Hallenmeisterin, Frau Tauscher, der Schiedsrichter, Herr Engel, Frau Hillert, das Jugend-Rot-Kreuz Wittenberg, Herr Preuß, Herr Jakob und alle Betreuer.
Bericht und Fotos K. Böhm (Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. für die Stadt Kemberg)



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534