Fast 40 Knirpse der KiTa Sandmännchen bevölkerten den Jugendclub in Kemberg,
um im Rahmen unseres dritten Verkehrserziehungsprojektes ihren Wissensstand zu erfahren und zu erweitern.
Die professionelle und liebevolle Begleitung durch ihre Erzieher erleichterten den Wechsel zu einem den Kindern nicht so vertrauten Ort.
In vier Gruppen arbeiteten sich die Kinder durch die Stationen.
Kurzer Hand sprang Karin, unsere Clubbetreuerin in die Rolle einer "Kindergartentante" und übernahm eine der vier Gruppen.
Aufgeschlossen und wissensdurstig nahmen die kleinen Besucher die Möglichkeit war, bei Herrn Heilemann vom Polizeirevier Wittenberg,
Geschwindigkeitsmessungen an vorbeifahrenden vorzunehmen.
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen Jessica, Linda übernahmen kurz und entschlossen die Aufgabe kindgerecht Erste Hilfe zu vermitteln.
Silvan begleitete, ebenfalls ehrenamtlich, den Fahrradparcours.
Im Clubraum erarbeiteten die Kinder zusammen mit Kerstin, wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussehen muss,
und einige wichtige Regeln im Straßenverkehr.
Es wurde sehr deutlich das Eltern und Erzieher auf dieser Ebene schon viel mit ihren Kindern gearbeitet haben.
Zum Abschluss bekam jede Gruppe ein DRK-Bärchen, das vom Verein "Soziale Stadt Kemberg" finanziert wurde.
Die Kinder verabschiedeten sich mit einem tollen Lied und marschierten, sich auf das Mittagessen freuend zurück in ihre Einrichtung.
Bericht K. Böhm und Fotos N. Müller
(Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. für die Stadt Kemberg)