Bundespolizist Dietmar Sette zieht allein schon durch seine Uniform die Aufmerksamkeit der
Jugendlichen auf sich und so herrscht auch gespannte Stille als er mit seiner Präsentation zum Thema
Alkohol und Drogen im Jugendclub Listerfehrda beginnt.
Nach und nach kommen noch ein paar Jugendliche dazu.
"Was glaubt ihr, wie viel Alkohol ist in einem Biermixgetränk?" - ist nur eine der
Fragen zum Thema an die Jugendlichen. Durch solche und seine Art, eben nicht mit dem drohenden
Finger aber durch kleine Anekdoten aus seiner Vergangenheit, zeigt er den Jugendlichen, dass Sie es
selbst in der Hand haben sich für oder gegen den Alkohol bzw. die Drogen zu entscheiden.
Im lockeren Gespräch über die bisherigen Erfahrungen der Jugendlichen kommen immer mehr Fragen
auf, die er geduldig alle beantwortet. Das gleiche Bild sieht man auch im Jugendclub Elster. Dort
wollte man über Alkohol reden und danach gab es alkoholfreie Cocktails zum selber Mixen. Cocktails
mit Namen wie Babypool, Cherrykiss und co. standen auf der Liste zum Ausprobieren und dies wurde
auch fleißig getan. Was als erste Zutat und wie viel von jeder Zutat? Wie messe ich denn cl ab?
Solche Fragen wurden ebenso beantwortet als auch Fragen wie zum Beispiel: "Wie viel kann man
trinken, um nicht besoffen zu sein?" oder "Was macht der Alkohol mit meinem Körper?".
Das Fazit der beiden Tage bei den Jugendlichen in beiden Jugendclubs war durchweg positiv und man wolle
sich in Zukunft genau überlegen, wie viel Alkohol man trinkt oder ob man ihn überhaupt zum Feiern
benötigt.