"Traumwelt der Rauschmittel"

Unter diesem Motto stand unsere Projektwoche im Jugendclub Kemberg

Das Kernstück war die gleichnamige Ausstellung, die vom 17.09. bis zum 21.09. in unseren heiligen Hallen kostenfrei zu sehen war. Insgesamt hatten wir fast 150 Besucher. Unsere Zielgruppen waren Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene. Als Schirmherrin konnten wir Frau Corinna Reinecke (MdL) gewinnen. Das Thema interessierte unsere Klubgäste sehr, wenn auch nicht alle den Ernst der Sache erkannt haben. Der Missbrauch von Genussmitteln, Medikamenten und illegalen Drogen ist eine Problematik, mit der jeder irgendwie schon Erfahrungen machen musste. Sei es bei den Kindern, oder auf dem Spielplatz in der Nachbarschaft. Viele Bürger haben schon entsprechende Szenen beobachtet und sich darüber beschwert. Verwunderlich war, dass das Interesse der Bewohner der Stadt sehr gering war.

Unsere Jugendlichen hatten neben der Ausstellung noch die Möglichkeit, sich an drei Tagen im Jugendclub im Rahmen des Unterrichts zur Thematik zu informieren. Unsere Kooperationspartner Frau Karasek von der Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen, Herr Sette als ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer und Herr Jage von der Löwenapotheke Kemberg referierten zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Den Transport übernahmen Herr Thiele vom Ratskeller Kemberg und Herr Fiedler. Die Betreuerinnen des Clubs und unsere ehrenamtlichen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um das Projekt vorzubereiten und abzusichern. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mitwirkenden.


Bericht und Fotos K. Böhm (Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. für die Stadt Kemberg)



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534