Seminar: "Stressbewältigung / Burnoutprophylaxe für Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit"
Die pädagogischen Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Wittenberg haben eine hohe Verantwortung. Zunehmend beeinflussen schwierige Rahmenbedingungen, Zeitdruck, Erfolgsunsicherheiten und Existenzängste die Psyche der Pädagogen. Die kann unter Umständen zu emotionalen Erschöpfungszuständen führen. Daraus resultierend werden immer häufiger wirksame Strategien zur Stressbewältigung und Burnoutprophylaxe benötigt, um hier präventiv entgegenwirken zu können.

Dies nahm Nadine Müller, Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. , zum Anlass, ein Seminar zum Thema "Stressbewältigung / Burnoutprophylaxe für Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit" in Kooperation mit dem Landkreis Wittenberg, Fachdienst Jugend und Schule vor Ort in Wittenberg zu organisieren.

Am Diensttag, dem 16. Oktober 2012 trafen sich 12 JugendpflegerInnen zum Seminar in den Räumen des Reso Witt e.V.. Dort führte sie der Diplom-Mediziner, Supervisior, Entspannungspädagoge und Dozent Eberhard Lantzen aus Halle/Saale durch einen interessanten Tag voller Selbsterkenntnisse. Nach der Ermittlung persönlicher Stressoren erhielten die Teilnehmer grundlegende Informationen zu Ursachen, Auswirkungen, Symptomen und Abbau von Stress und Burnout. Neben der Informationsvermittlung und dem Austausch mit den Seminarbesuchern, gab Eberhard Lantzen ihnen hilfreiche, praktische Entspannungsübungen mit in ihren Arbeitsalltag. Am Ende gingen die Fachkräfte nachdenklich, zufrieden und gestärkt aus dieser überaus gut gelungen Veranstaltung.
Bericht und Fotos Nadine Müller (Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.)



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534