Seminar "Zeitmanagement Für Fachkräfte der offenen Jugendarbeit" in Wittenberg
Am 26. Juni 2013 luden die Jugendbildungsreferenten Nadine Müller vom Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. , und Reinhard Pester vom Landkreis Wittenberg Fachdienst Jugend und Schule, die Fachkräfte der offenen Jugendarbeit des gesamten Landkreises zu einem Seminar zum Thema "Zeitmanagement" ein.

15 Fachkräfte folgten der Einladung und fanden sich im Bildungszentrum Lindenfeld ein.
Das Seminar war eine direkte Fortführung der im vergangenen Jahr stattgefundenen Veranstaltung "Burnoutprophylaxe für Fachkräfte der Jugendarbeit".

Auch in diesem Jahr konnte der Diplom-Mediziner, Supervisior, Entspannungspädagoge und Dozent Eberhard Lantzen aus Halle/Saale als Referent gewonnen werden.

Den Fachkräften wurde u.a. anhand vom Pareto-Modell, dem Eisenhower-Prinzip und der Themenzentrierten Interaktion Strategien zum besseren Zeitmanagement vorgestellt.

Dabei war die Selbstreflexion eine entscheidende Tagesaufgabe, welche es selbstständig
und ehrlich zu lösen galt. Mit zahlreichen individuellen Eindrücken und Vorsätzen zur
Optimierung des eigenen Zeitmanagements gingen die Teilnehmer aus diesem Seminar.

)
Bericht und Fotos Nadine Müller, (Bildungsreferentin des KKJR WB e.V.)



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534