Am 16. Oktober 2013 fand im Kindertreff Wittenberg ein Workshop für 12 Fachkräfte der offenen Jugendarbeit und
Ehrenamtliche statt.
Das Thema des Workshops war "Gib dem Müll eine Chance - kreatives Upcycling".
Die Sozialpädagogin und Ausbilderin i.R. Regina Eilemann aus Wittenberg beschäftigt sich schon geraume Zeit
mit der Thematik. Bei Upcycling handelt es sich um eine Art Müllvermeidung bzw. Wiederverwertung,
wobei Abfall als Material bei der Schaffung von neuen Produkten verwendet wird.
Dabei wird die Qualität des Abfalls nicht gemindert, sondern wesentlich gesteigert.
Der Kreativität und Ideenvielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Es ist im höchsten Maße erstaunlich, wie viele schöne und darüber hinaus nützliche Produkte aus Abfall entstehen können.
So wurden am 16. Oktober Armbänder aus leeren Kaffeetüten hergestellt.
Aus alten Büchern wurden Mäuse oder Tannenbäume gefaltet, dies nennt man Bücherorigami.
Ausgediente T-Shirts oder Tops wurden zu Ponchos, Mützen, Schals oder Haarbänder umgestaltet.
Mit alter Wolle wurde Fingerstricken praktiziert.
Vor Workshopende falteten die Teilnehmer aus alten Kalenderblättern wunderschöne Geschenktüten und Briefumschläge.
Dies war nur eine minimale Auswahl von Upcycling-Möglichkeiten.
Alle Teilnehmer waren vom Workshop und der Workshopleiterin begeistert und wünschen sich eine
Fortsetzung im folgenden Jahr.
Dieser Workshop war eine Kooperationsveranstaltung des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. und
des Landkreises Wittenberg, Fachdienst Jugend und Schule.
Wessen Interesse geweckt wurde, kann sich gern unter: www.weupcyccle.com über weitere Anregungen informieren.
Bericht und Fotos Nadine Müller
(Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.)