Vom 16.09.2013 bis zum 27.09.2013 war im Jugendclub Kemberg die
Ausstellung "Demokratie fördern-Rechtsextremismus bekämpfen" zu sehen.
Diese inhaltlich sehr gute Ausstellung wurde uns kostenfrei zur Verfügung gestellt vom
Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Sie bildete den Rahmen für unsere Projektwoche.
6 Klassen der Ganztagsschule "Ernestine Reiske" besuchten den Jugendclub um sich
über dieses Thema zu informieren.
Auch einige andere Jugendliche und junge Erwachsene nutzten die Gelegenheit.
Als Referent wurde einmal mehr Herr Sette (Bundespolizei) aktiv, der eigens dafür
von seiner Dienststelle freigestellt wurde.
Eine für uns angenehme Form der Wertschätzung unserer Aktion war der Besuch der Bildungsreferentin
des Kreiskinder- und Jugendrings Wittenberg e.V., Frau Müller und des Bildungsreferenten des Landkreises,
Herrn Pester an einem der drei Beschulungstage.
Ein Film über Aussteiger aus der rechtsextremen Szene zeigte den Schülern, dass es sehr einfach ist,
in diese Szene hinein zu geraten und sehr schwierig, aber nicht unmöglich ist, diesen Weg wieder zu verlassen.
Das Thema wird durch Herrn Sette und die Lehrer an der Schule weiter bearbeitet.
Wir hätten uns gewünscht, dass die Resonanz aus der Bevölkerung größer wäre.
Zumal der Einfluss der rechten Szene, auch in unserer Stadt nicht übersehen werden darf!
Auch gaben einige unserer Besucher Anlass zur Kritik.
Es ist absolut nicht nötig, dass mühsam beschaffte, teure Arbeitsmaterialien durch junge Erwachsene
sinnlos verschwendet werden. Aber auch das konnte uns nicht stoppen.
Solange Rechtsextremismus in unserer Region ein Thema ist, werden wir darüber reden!!!
Bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Projektwoche hatten wir von vielen Seiten Unterstützung.
Unser Dank gilt unseren Kooperationspartnern, unserer Schirmherrin Frau Reinecke (MdL),
den Mitarbeitern der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Pädagogen-Team und den Jugendlichen
der Ganztagsschule "Ernestine Reiske", der Bundespolizei, vertreten durch Herrn Sette,
dem Verein "Soziale Stadt Kemberg" und den Betreuern der Jugendclubs der Stadt Kemberg.
Bericht und Fotos K. Böhm
(Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.
für die Stadt Kemberg)