Wir ließen es uns in den Sommerferien gut gehen. Mit unseren Gästen begingen wir unser Sommerfest in allen Einrichtungen
der offenen Jugendarbeit in der Stadt Kemberg.
Den Anfang machten wir im Jugendclub Kemberg.
Mit alkoholfreien Cocktails, frischen Gurken und Grillwürstchen wurden unsere Gäste versorgt.
Beeinträchtigt durch die Baumaßnahmen an unserer Straße konnten wir hier leider kein Spielmobil einsetzen.
Das hielt uns jedoch nicht auf. Unsere Kinder hatten trotzdem einen sehr schönen Tag.
In diesem Jahr konnten wir erstmals in Selbitz ein gemeinsames Sommerfest feiern.
Nach einer längeren Schließzeit wurde der Club im April dieses Jahres neu eröffnet.
Unsere Betreuerin, Frau Nato, ist von Montag bis Freitag 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Kinder und Jugendliche
zwischen 7 und 27 Jahren vor Ort.
Das Spielmobil des Landkreises sorgte mit einem bunten Angebot an Beschäftigungsmöglichkeiten für Kurzweil.
Ganz einfach war das mit dem Grillen in Selbitz nicht, nachdem unsere Grillkohle samt Anzünder verschwunden war.
Dieses Problem konnte dann auch noch gelöst werden. Unser Angebot wurde sogar von einem Ferienkind gerne angenommen.
In Rackith hielten wir es ähnlich. Eine besondere Herausforderung war das Grillen mit unseren Asylbewerbern.
Mit Toleranz und guter Laune wurde es eine sehr schöne Veranstaltung. Auch Eltern mit Kleinkindern nutzten gern unser Angebot.
Unsere Aktion in Rotta wurde durch schlechtes Wetter überschattet.
Viele Kinder und Jugendliche hatten sich nicht heraus getraut, aber die Anwesenden hatten Spaß.
Wir wurden unterstützt durch Frau Müller, Bildungsreferentin des KKJR und Herrn Jakob, Betreuer des Jugendclubs in Kemberg,
Frau Jakob, Betreuerin des Jugendclubs Wartenburg, Frau Jakob jr., ehrenamtliche Mitarbeiterin sowie
durch die Betreuer der jeweiligen Jugendclubs.
Finanziell unterstützten uns der Verein „Soziale Stadt Kemberg“ und der Ort Kemberg .
Dafür herzlichen Dank.
Wir hoffen dass es noch viele schöne Veranstaltungen in unseren Jugendclubs geben wird.
Unsere Besucher haben es verdient!
Bericht und Fotos: K. Böhm (Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.
für die Stadt Kemberg)