Workshop „Dokumentation und Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit“ am 16. Mai 2017
Am 16. Mai 2017 fand der nunmehr 3. Kinderschutz-Workshop des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. zum Thema: „Dokumentation und Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit“
im Seminarraum des Geschäftshauses des Reso Witt e.V., in Wittenberg statt.

Er wurde von der Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V., Nadine Müller, organisiert.
Den Workshop leitete Michelle Heinze, Kinderschutzfachstelle des Landkreises Wittenberg, Fachdienst Jugend und Schule.

14 Teilnehmer_Innen aus den Tätigkeitsbereichen offene Kinder- und Jugendarbeit und Suchtprävention nahmen an der Veranstaltung teil.
Zu Beginn des Workshops führte Michelle Heinze gemeinsam mit den Teilnehmern eine kollegiale Fallberatung durch.
Der Fall von Kindeswohlgefährdung wurde von einer Teilnehmerin eingebracht.

Anhand der Vorgehensweise bei der kollegialen Fallberatung, gab die Workshopleiterin wichtige Hinweise
zu den gewichtigen Anhaltspunkten und einer Gefährdungseinschätzung.
Im Anschluss daran wurden Aspekte des Datenschutzes und die wertfreie Dokumentation einer Kindeswohlgefährdung erläutert.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Michelle Heinze für Ihre Kooperationsbereitschaft und für Ihr großes Engagement, welches maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltungen beiträgt, bedanken. Darüber hinaus bedanke ich mich bei unserem Mitgliedsverein Reso Witt e.V. und deren Geschäftsführerin und Vorstandsvorsitzenden des KKJR WB e.V., Frau Freygang, für die kostenfreie Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Bericht und Fotos: Nadine Müller, Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534