Am 28. September 2017 fand in der Kinder- und Jugendeinrichtung „Club House“ Annaburg
der 4. Spielpädagogik-Stammtisch der Jugendpfleger_Innen statt.
Die beiden Initiatorinnen des Spielpädagogik-Stammtisches Gabriele Langen, Jugendpflegerin der Stadt Jessen
und Nadine Müller, Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. diskutierten mit den
Anwesenden über die Fortführung dieses Stammtisches im Jahr 2018 und einigten sich in diesem Zusammenhang auf
einen gemeinsamen Besuch des Spielmarktes in Potsdam / Hermannswerder am 4. Mai 2018.
Darüber hinaus sollen 2 weitere Stammtischtreffen stattfinden.
Ein Thema könnte dabei die Vorstellung von spielpädagogischen Materialien zur Sucht-, Gewalt- und Mobbingprävention sein.
2018 soll ebenfalls wieder ein Spielpädagogik- Workshop stattfinden.
Diese Vorschläge werden allen Jugendpflegern im Rahmen der letzten Dienstberatung 2017, am 13.12.17,
des Fachdienstes Jugend und Schule des Landkreises Wittenberg vorgetragen und sollen dann auch diskutiert werden.
Im weiteren Verlauf stellte Gabriele Langen die Spiele „5 Minute Dungeon“ und „Word Slam“ vor.
Beide Spiele wurden gespielt und positiv bewertet.
Demzufolge kann man davon ausgehen, dass diese Spiele für einige Jugendclubs angeschafft werden.
Die Gastgeberin Silke Harm, Jugendpflegerin des Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg,
stellte das Spiel „Doppelwort“ vor.
Abschließend zeigte Gabriele Langen den Anwesenden einen kindgerechten Kurzfilm zum Thema „Mobbingprävention“.
Wir freuen uns auf die Spielpädagogik-Stammtische und den Spielpädagogik-Workshop im nächsten Jahr.
Dann sind uns auch wieder Eure Ideen, Wünsche und Vorschläge willkommen.
In diesem Sinne: Viel Spass beim Nach-, Mit– und Weiterspielen!
Bericht und Fotos: Nadine Müller, Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.