Am 19. März 2018 fand im Miniclub ganz Groß e.V. der 1. Spielpädagogik-Stammtisch in diesem Jahr
zum Thema "Spiele selbst gestaltet" statt.
Der Gastgeber und Jugendpfleger des Miniclubs, János Bucsi, stellte die selbst gestalteten Spiele "Piratenbucht",
Apollensdorfer Monopoly" und eine 3D Burg vor.
Hierbei erläuterte er den 13 Teilnehmern, welche Materialien er verwendet hat, wie er Kinder und Jugendliche motivierte,
an der Spielentwicklung und am „Bau“ mitzuwirken und mit welchen Computer-programmen dies umgesetzt wurde.
Gabriele Langen, Jugendpflegerin der Stadt Jessen, stellte das „Stadtspiel“ vor,
welches sie anlässlich der 800 Jahrfeier der Stadt Jessen entwickelt hat.
Jens Müller, Jugendpfleger des Jugendclubs Zschornewitz, berichtete über das
Aktionsspiel „Schlag des Mitarbeiter“ in Anlehnung an eine Fernsehsendung.
Hierbei spielen Kinder und Jugendliche gemeinsam gegen einen oder mehrere Betreuer des Jugendclubs an unterschiedlichen „Stationen“.
Die Jugendpflegerin der Einheitsgemeinde Stadt Bad Schmiedeberg, Ute Schmidt, hatte einige Osterbasteleien im Gepäck.
Zum krönenden Abschluss erhielten die Stammtischteilnehmer die Gelegenheit, das Spiel „Piratenbucht“ auszuprobieren.
Am 4. Mai planen wir einen gemeinsamen Besuch des Spielmarkts in Potsdam, um neue Anregungen und Ideen zu sammeln.
Wir freuen uns auf die nächsten Spielpädagogik-Stammtische und den Spielpädagogik-Workshop,
der voraussichtlich im September stattfinden soll.
Dann sind uns auch wieder Eure Ideen, Wünsche und Vorschläge willkommen.
In diesem Sinne: Viel Spass beim Nach-, Mit –und Weiterspielen!
Bericht und Fotos: Nadine Müller, Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.