Am Freitag, dem 4. Mai 2018 besuchten 6 Mitglieder des Wittenberger Spielpädagogik-Stammtisches
den 27. Internationalen Spielmarkt in Potsdam.
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war „weniger spielt mehr“.
Neben zahlreichen Fachvorträgen und Workshops wurden den Besuchern an den an zahlreichen Messeständen
viele neue und altbekannte Spiele ausgestellt und vorgeführt, Fachliteratur vorgestellt und kreative Arbeiten präsentiert.
Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, viele Spiele selbst auszuprobieren,
z.B. die beliebten „Steffen-Spiele“, Matz-Spiele, Kommunikations-, Faden- und Lernspiele uvm.
Wir lernten die „Gefühlsmonster-Produkte“ kennen und nahmen die „Ressourcenkram“ -Materialien für
Therapie und Beratung in Augenschein.
Darüber hinaus knüpften wir Kontakt zum KgKJH - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V..
Die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums stellten den Medienkoffer „Geschlechtervielfalt“ für die Arbeit mit Kindern vor.
Sehr interessiert unterhielten wir uns mit einer Mitarbeiterin der „SchattenSpringer“ Berlin
über die dort angebotenen Erlebnispädagogik-Ausbildungen.
Mit vielen neuen Ideen, Eindrücken, Bekanntschaften und Spiele in den Taschen traten wir am späten
Nachmittag die Heimreise an.
Unser gemeinsames Resümee: „Es war wieder einmal ein gelungener Spielmarkt- Besuch“.
Vielen Dank an die Veranstalter, Organisatoren und Aussteller des Potsdamer Spielmarktes!
Bericht und Fotos Nadine Müller, Bildungsreferentin KKJR WB e.V.