Am 29. November 2018 fand im Soziokulturellen Jugendzentrum Pferdestall in Wittenberg
eine Fortbildung zum
Thema: „Umgang mit dem bedenklichen Konsum von Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen“ statt.
Die Kooperationsveranstaltung der Jugendbildungsreferenten des Landkreises Wittenberg, Fachdienst Jugend und Schule,
und des Kreiskinder- und Jugendring WB e.V., besuchten 13 Jugendpfleger.
Als Referentin konnte
Frau Constanze Bönigk, Fachberaterin Referat Lebensmittel,
der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, gewonnen werden.
Nach einem interessanten Film, der die Teilnehmer in die Thematik einführte, erörterte Frau Bönigk sehr ausführlich
und anschaulich (Dank zahlreicher unterschiedlicher Anschauungsobjekte) folgende Inhalte:
- Inhaltsstoffe von Energydrinks und ihre Wirkung auf die Konsumenten,
- gesundheitliche Risikos bei erhöhten, regelmäßigen Konsum von Energydrinks
- die Bedeutung der Werbung,
- das Aufzeigen von Handlungsalternativen wie Präventions-und Aufklärungsarbeit
Abschließend stellte die Referentin das, eigens für diese Fortbildungsveranstaltung aufgebaute,
interaktive Angebot zum Thema Trendgetränke (die Mach-Bar-Tour in Parcours-Form) vor.
Dieses Angebot ist
für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahre geeignet.
Es wird hauptsächlich in Schulen durchgeführt, sollte zukünftig aber auch von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen gebucht werden.
Frau Bönigk stellte den Jugendpflegern jede Station vor und lud die Teilnehmer zu einer Verkostung
unterschiedlicher alkoholfreier Getränke ein, die sie im Vorfeld gemixt hatte. Allerdings sah niemand, was er gerade probierte.
Die Aufgabe bestand nun darin, zu „erschmecken“ um welches Getränk es sich handelt.
Natürlich war unter den Getränke-proben auch ein sehr süßer Energydrink.
Hiermit möchte ich mich bei Frau Constanze Bönigk von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
für diese aufschlussreiche und interessante Veranstaltung bedanken.
Darüber hinaus bedanke ich mich beim Team des Soziokulturellen Jugendzentrum Pferdestalls,
das uns Ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.