Mitglieder des Wittenberger Spielpädagogik-Stammtisches besuchen Spielmarkt in Potsdam
Am Freitag, dem 3. Mai 2019 besuchten 5 Mitglieder des Wittenberger Spielpädagogik-Stammtisches
den 28. Internationalen Spielmarkt in Potsdam.

Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war „spielen mit Regeln“.

Neben vielen unterschiedlichen Fachvorträgen und Workshops wurden den Besuchern an zahlreichen Messeständen
viele neue und altbekannte Spiele ausgestellt und vorgeführt, Fachliteratur vorgestellt und kreative Arbeiten präsentiert.

Natürlich probierten wir wieder viele Spiele selbst aus z.B. das Bildschöne Wortspiel, capio – das Würfelspiel,
die abenteuerlichen „Spieltrieb-Spiele“, das „Ecogon – Natur in der Schachtel“-Spiel.

Wir besuchten den Workshop von Janos Csanyi aus Ungarn „Top-Spiele der homoludens.hu Spielhäuser und Festivals“
und den Workshop „mitMUSIKregelnSPIELen“ in der inseleigenen Kirche.

Besonders freuten wir uns, Ralf Brinkhoff, Dipl. Sozialarbeiter, Deeskalationstrainer, Spiel- und Medienpädagoge,
aus Löhne wieder zu treffen und uns auszutauschen.

Er führte vor vielen Jahren einen seiner beliebten und begehrten Spieleworkshops in Wittenberg durch.

Darüber hinaus knüpften wir Kontakt zu Mitarbeitern der „Stephanus Stiftung und Werkstätten“ aus Neuruppin.

Wir lernten angehende Sozialassistenten der Einrichtungen kennen und sprachen mit ihnen über
den „langen und hin und wieder auch steinigen Weg bis zum Erzieherberuf“.

Dabei haben wir versucht, die angehenden jungen Kollegen zu motivieren, ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Sehr interessiert unterhielten wir uns mit den Mitarbeitern der „Kindervereinigung Chemnitz e.V.“
über die Angebote und ihr Bildungs- und Freizeitzentrum „Tabakstanne“.

Mit zahlreichen neuen Ideen, Eindrücken, Bekanntschaften und Spiele in den Taschen,
traten wir am späten Nachmittag die Heimreise an.

Unser gemeinsames Resümee: „Es war wieder einmal ein gelungener Spielmarkt- Besuch“.

Vielen Dank an die Veranstalter, Organisatoren und Aussteller des Potsdamer Spielmarktes!


Bericht und Fotos Nadine Müller, Bildungsreferentin KKJR WB e.V.




Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534