Dienstberatung "Vorstellung Therapiehunde" am 26. Juni 2019
Regelmäßig 6 x jährlich lädt die Abteilungsleiterin des Fachdienst Jugend und Bildung, des Landkreis Wittenberg,
die im gesamten Landkreis Wittenberg tätigen Jugendpfleger*innen, Streetworker und die
Fachkraft für mobile Suchtprävention zu Dienstberatungen ein.

Dabei sind auch der Jugendbildungsreferent des Landkreises Wittenberg, Fachdienst Jugend und Bildung
und die Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. vertreten,
um über Projekte, Fort- und Weiterbildungsangebote und jugendpolitische Themen zu informieren.

Oftmals werden einleitend Netzwerkpartner oder externe Personen eingeladen, die Ihre berufliche Tätigkeit,
Ehrenamtsengagement oder Projekte vorstellen.

Am 26.06.2019 präsentiere Antje Rettig vom Hundeservice „Just for Fun“ und Team den Fachkräften
der Jugendarbeit ihre Therapiehunde.
Sie berichteten von Ihrer Arbeit mit Senioren, verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen und behinderten Menschen.
Im Anschluss erhielten die Fachkräfte die Gelegenheit, die Hunde kennenzulernen und ausgiebige Streicheleinheiten zu verteilen.

Trotz hoher Außentemperaturen von 38°C genossen die Tiere die Zuwendung sichtlich.

Die Bildungsreferentin des KKJR WB e.V. vermittelte diesen Kontakt und organisierte diese Vorstellung.

Diese Tierbegegnung schloss sich an eine Fortbildung der Fachkräfte vom 4. Juni 2019 zum
Thema „„tiergestützte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ auf dem „Reithof Maruschka“ in Meuselko bei Annaburg an.
Dort trafen sie auf ausgebildete Therapiepferde.
Die Reithofbesitzerin Kirsten Bruchhäuser arbeitet dort vorwiegend mit traumatisierten Mädchen und jungen Frauen.
Die Fortbildungsteilnehmer näherten sich hierbei langsam und vorsichtig den Pferden an.
Neben zahlreichen traumatherapeutischen Hinweisen und Ausführungen, erhielten sie auch die Gelegenheit
auf den Pferden zu reiten.

Beide Tierbegegnungen hinterließen bei den Fachkräften nachhaltige Momente der inneren Einkehr,
Freude, Verbundenheit und Zuneigung.
Einige Jugendpfleger*innen können sich nun durchaus eine Zusammenarbeit mit Antje Rettig,
ihrem Team und den Therapiehunden vorstellen.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich bei Frau Rettig, ihrem Team und den Hunden bedanken.
Ihre Arbeit ist überaus wichtig und wertvoll.
Ihre Tiere öffnen Seelen und Herzen, „heilen seelische Wunden und Narben“ und geben Wärme und Zuneigung.
Ihre Arbeit ist absolut empfehlenswert!


Bericht und Fotos Nadine Müller, Bildungsreferentin und Kinderschutzfachkraft KKJR WB e.V.




Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534